Welche Leistungen bekommen Empfänger von Bürgergeld und Sozialhilfeempfänger?

Regelsatz, Regelleistung + angemessene Kosten der Unterkunft = Arbeitslosengeld II (SGB II) oder Sozialhilfe (SGB XII)
(Stand:01.01.2023)

Der Regelsatz (SGB XII) / Die Regelleistung ( SGB II) ab2023 2024
Regelbedarf für Volljährige, allein Erziehende 100% 502,- € 563,- €
Volljährige Partner in einer Wohngemeinschaft 90% 451,- € 506,- €
Kinder von 18 bis 24 Jahre 402,- € 450,- €
Kinder von 14 bis 17 Jahre  420,- € 471,- €
Kinder von 6 bis 13 Jahre  348,- € 390,- €
Kinder bis 5 Jahre  318,- € 357,- €

 

Der Warenkorb für einen Monat Alleinsteh.
Erwachsene
Paare 18 bis 24 Jahre 14 bis 17 Jahre 6 bis 13 Jahre bis 5 Jahre
Nahrungsmittel, alkoholfreie Getr. 174,18 156,64 139,40 185,57 136,45 104,30
Alkoholische Getränke, Tabakwaren 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Bekleidung, Schuhe 41,65 37,45 33,33 50,20 42,19 50,87
Wohnung, Energie, Instandhaltung 42,54 38,26 34,05 22,82 16,07 9,94
Innenausstattung, Haushaltsgeräte 30,57 27,48 24,47 19,20 14,90 18,23
Gesundheitspflege 19,15 17,23 15,33 12,42 9,18 9,28
Verkehr 45,02 40,49 36,03 26,52 27,74 29,24
Nachrichtenübermittlung 44,88 40,36 35,92 30,15 30,17 27,81
Freizeit, Unterhaltung, Kultur 48,97 44,04 39,20 44,19 49,87 50,88
Bildungswesen 1,81 1,63 1,45 0,75 1,80 1,72
Beherbergungs- und Gaststättenleist. 13,11 11,80 10,50 11,86 7,88 3,58
Andere Waren und Dienstleistungen 40,06 36,02 32,06 16,89 11,95 11,95
Berechnungssumme 501,94 451,40 401,74 420,57 348,20 317,80
darunter Strom 40,73 36,63 32,60 21,32 15,43 8,99

Das Kindergeld, das Hartz IV-Empfänger erhalten, wird in voller Höhe von dem Regelsatz abgezogen.

Angemessene Kosten der Unterkunft = Kaltmiete + Nebenkosten + Heizung

Leistungen für Asylbewerber: noch nicht entschieden oder geduldet
182; Euro Taschengeld
228; Euro für Ernährung, Unterkunft, Heizung oder Bekleidung
410; Euro

Als PDF-Datei herunterladen


Leistungssätze nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Um die Höhe der Leistungssätze nach dem Asylbewerber­leistungsgesetz (AsylbLG) an der bundes­durchschnittlichen Entwicklung der Preise und der Nettolöhne auszurichten, werden die Geldbeträge für den notwendigen Bedarf und den notwendigen persönlichen Bedarf nach dem AsylbLG entsprechend der jährlichen Fortschreibung der Regelbedarfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) jährlich angepasst, sofern keine gesetzliche Neuermittlung zu erfolgen hat. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt die fortgeschriebenen Beträge gemäß § 3a Absatz 4 AsylbLG im Bundesgesetzblatt bekannt.
Diese Bekanntgabe der für das Jahr 2023 geltenden Beträge erfolgte am 23. Dezember 2022 im Bundesgesetzblatt (siehe BGBl. I 2022 S. 2601).
Die Beträge für den notwendigen Bedarf und den notwendigen persönlichen Bedarf ab dem 1. Januar 2023 sind wie folgt:

Notwendiger Bedarf Notwendiger persönlicher Bedarf Gesamt
Bedarfsstufe 1
(Alleinstehende oder Alleinerziehende)
228 € 182 € 410 €
Bedarfsstufe 2
(Paare in einer Wohnung/Unterbringung in Sammelunterkunft)
205 € 164 € 369 €
Bedarfsstufe 3
(Erwachsene in einer stationären Einrichtung; Erwachsene unter 25 Jahren, die im Haushalt der Eltern leben)
182 € 146 € 328 €
Bedarfsstufe 4
(Jugendliche zwischen 14 und 17)
240 € 124 € 364 €
Bedarfsstufe 5
(Kinder zwischen 6 und 13)
182 € 122 € 304 €
Bedarfsstufe 6
(Kinder bis 5)
161 € 117 € 278 €

Als PDF-Datei herunterladen